dromavexila Logo
Startseite Kontakt Über uns Lernprogramm Vor dem Start

dromavexila

Cookie-Richtlinie

Verstehen Sie, wie wir Daten auf dromavexila.com verwenden und verwalten Sie Ihre Präferenzen

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Aktueller Status: Wird geladen...

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie eine Website besuchen, hinterlässt diese einen kleinen Zettel auf Ihrem Computer. Beim nächsten Besuch liest die Website diesen Zettel und erinnert sich an bestimmte Dinge über Sie.

Auf dromavexila.com nutzen wir verschiedene Arten von Cookies. Manche sind unbedingt notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen.

Welche Cookies verwenden wir?

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Sie können nicht deaktiviert werden, da ohne sie grundlegende Funktionen nicht verfügbar wären.

  • Session-Management für Login-Status
  • Sicherheitstoken zur Authentifizierung
  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen
  • Warenkorb-Funktionalität im Shop

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

  • Spracheinstellungen merken
  • Video-Player-Einstellungen
  • Chat-Support-Funktionen
  • Personalisierte Inhaltspräferenzen

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern.

  • Seitenaufrufe und Besuchsdauer
  • Beliebte Inhalte identifizieren
  • Navigation und Nutzerverhalten
  • Technische Leistungsdaten

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie relevanter zu gestalten. Sie können Ihre Interessen verfolgen und Ihnen auf anderen Websites Anzeigen zeigen.

  • Interesse an bestimmten Themen
  • Retargeting auf anderen Plattformen
  • Conversion-Tracking von Kampagnen
  • Social-Media-Integration

Entscheidungshilfe: Welche Cookies brauchen Sie?

Möchten Sie einfach nur unsere Lerninhalte ansehen?

Ja, nur Inhalte lesen: Dann reichen die erforderlichen Cookies völlig aus. Sie können alle anderen ablehnen und trotzdem alle Artikel, Lernmaterialien und Informationen nutzen.

Planen Sie, sich für unser Programm anzumelden?

Ja, ich möchte mich anmelden: Hier brauchen Sie die funktionalen Cookies. Sie ermöglichen es uns, Ihre Anmeldedaten zu speichern und Ihnen personalisierte Kursinhalte anzubieten.

Interessiert es Sie, wie andere unsere Seite nutzen?

Ja, ich unterstütze Verbesserungen: Dann können Sie analytische Cookies akzeptieren. Diese helfen uns zu verstehen, welche Inhalte am hilfreichsten sind und wo wir uns verbessern können.

Möchten Sie personalisierte Empfehlungen erhalten?

Ja, gerne personalisiert: Mit Marketing-Cookies können wir Ihnen Inhalte zeigen, die zu Ihren Interessen passen. Das macht Ihr Erlebnis relevanter, bedeutet aber auch mehr Datensammlung.

Wie lange bleiben Cookies auf Ihrem Gerät?

Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Hier ein ehrlicher Überblick:

Session-Cookies

Diese verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Wir nutzen sie hauptsächlich für den Login-Bereich und um Ihre aktuelle Sitzung zu verwalten. Wenn Sie morgen wiederkommen, müssen Sie sich neu anmelden.

Persistente Cookies

Diese bleiben länger gespeichert. Bei uns normalerweise zwischen einem Monat und zwei Jahren. Sie merken sich Dinge wie Ihre Spracheinstellung oder dass Sie schon einmal hier waren.

Warum zwei Jahre?

Manche Tracking-Cookies bleiben bis zu zwei Jahre aktiv. Das klingt nach viel, und das ist es auch. Deswegen geben wir Ihnen die Option, diese abzulehnen. Unsere Lerninhalte funktionieren auch ohne sie.

So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser

Verschiedene Wege führen zum Ziel

Sie können Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder Browser hat seine eigenen Einstellungen. Hier eine kurze Übersicht:

Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Dort können Sie Cookies blockieren, löschen oder für bestimmte Seiten Ausnahmen festlegen.
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet einen strengen Tracking-Schutz, den Sie aktivieren können.
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Safari blockiert standardmäßig viele Tracking-Cookies von Drittanbietern.
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen. Microsoft Edge hat ähnliche Optionen wie Chrome, mit zusätzlichen Tracking-Schutz-Stufen.
Opera: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies. Opera bietet einen integrierten Ad-Blocker, der auch viele Tracking-Cookies stoppt.

Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Das ist der Trade-off zwischen Privatsphäre und Funktionalität.

Was passiert mit Ihren Cookie-Daten?

Eine berechtigte Frage. Hier sind wir transparent:

Datenverarbeitung bei uns

Wir speichern Cookie-Daten auf Servern innerhalb der EU. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Zugriff haben nur autorisierte Mitarbeiter, und auch nur dann, wenn es für den Support oder die Verbesserung der Website notwendig ist.

Weitergabe an Dritte

Bei analytischen und Marketing-Cookies können Daten an Partner weitergegeben werden. Das betrifft hauptsächlich Dienste wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie separat prüfen sollten.

Ihre Kontrolle

Sie können jederzeit alle nicht erforderlichen Cookies löschen, indem Sie oben auf den Button klicken. Ihre Wahl wird gespeichert und beim nächsten Besuch berücksichtigt.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Seite von Zeit zu Zeit. Das passiert meist dann, wenn wir neue Tools einsetzen oder wenn sich Gesetze ändern.

Die letzte Aktualisierung war im März 2025. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie über einen Banner auf der Website. Für kleinere Anpassungen müssen Sie hier nachschauen.

Wir empfehlen, diese Seite etwa alle sechs Monate zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das machen natürlich die wenigsten Menschen, aber das Angebot steht.

Fragen zu Cookies oder Datenschutz?

Wenn etwas unklar ist oder Sie spezifische Fragen haben, erreichen Sie uns hier:

E-Mail: support@dromavexila.com

Telefon: +49 30 51052853

Adresse: Dillenburger Str. 69, 51105 Köln, Deutschland

Wir bemühen uns, innerhalb von zwei Werktagen zu antworten.

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025 | Version 2.1
dromavexila Logo

Professionelle Weiterbildung im Bereich Trading-Psychologie und Emotionsmanagement.

Kontakt

Dillenburger Str. 69
51105 Köln
Deutschland

Tel: +49 30 51052853

E-Mail: support@dromavexila.com

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

© 2025 dromavexila. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, damit unsere Webseite besser funktioniert. Manche speichern Ihre Präferenzen, andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.